Im Labor werden Versuche zu Grundlagen der Elektrotechnik durchgeführt. Darunter sind beispielsweise lineare und nichtlineare Quellen, lineare Netzwerke, Schwingkreise, Transformatoren, Impedanz- und Phasenmessung.
Im Verlauf der Versuche lernen die Teilnehmer auch den Umgang mit verschiedenen Messgeräten, z. B. Oszilloskop. Einige der Versuche werden mit PSPICE am Rechner simuliert. Berechnungen werden teilweise auch mit MATHCAD vorgenommen.
Die Praktika laufen derzeit im 1. und 2. Semester.
Praktikumsausarbeitungen dienen der Weitergabe von Informationen an den Betreuer. Es kommt also nicht darauf an, daß irgendetwas geschrieben und gezeichnet wird, sondern daß der Leser etwas damit anfangen kann.
Muster eines Versuchsprotokolls
EN 45001 regelt u. a. die Mindestanforderungen an Prüfberichte. Diese Regelungen können sinngemäß auch auf Praktikumsausarbeitungen übertragen werden.
Die von dem Prüflaboratorium durchgeführten Arbeiten sind in einem Bericht zusammenzufassen, der sorgfältig klar und eindeutig die Prüfergebnisse und alle wichtigen Informationen wiedergibt. Jeder Prüfbericht hat unter anderem wenigstens folgende Angaben zu enthalten:
Besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit ist dem Aufbau des Prüfberichtes zu schenken, insbesondere hinsichtlich der Wiedergabe der Prüfdaten und der Verständlichkeit für den Leser. Der Aufbau ist sorgfältig und je nach Art der vorgenommenen Prüfung zu gestalten, jedoch sind soweit wie möglich einheitliche Überschriften zu verwenden.
Sprechen Sie mit Ihrem Betreuer ob er besondere Forderungen an Ihre Ausarbeitungen hat!