Labor Mustererkennung ung Künstliche Intelligenz
Arbeitsgebiete im Labor LMK:
- Bildverarbeitung
- Bildmustererkennung
- Wissensbasierte Systeme
Ausstattung:
Hardware
- 6 PC-Arbeitsplätze (5 x i5) unter Windows oder Linux
- 2 KS 400 Arbeitsplätze mit Kamera unter Windows (Carl Zeiss Vision)
- Bildverarbeitungssysteme Khoros
- Framegrabber der Firma Matrox, Mikrotron, Gidel (mit teilweise benutzeroffenen FPGAs)
- FPGA Eval Boards von Altera (Arria V) und Xilinx (Zynq)
- verschiedene Leuchtmittel für die Bildverarbeitung
Software:
- Betriebssysteme: LINUX, Windows
- Bildverarbeitung: KS 400, Khoros, MATLAB, OpenCV, Halcon
- KI-Werkzeuge: SNNS, Nexpert Object
Im Labor LMK werden Systeme zur Inspektion und Qualitätskontrolle mit bildanalytischen Methoden, regelbasierten Verfahren sowie Klassifikatoren, auch mit künstlichen Neuronalen Netzen entwickelt.
Letzte hausinterne Realisierungen waren:
- Forschungsprojekt „SmartGrabber“ zur Implementierung und Optimierung komplexer Bildverarbeitungsalgorithmen auf FPGAs
- System zum Automatischen Ablesen von Naß und Trockenläufer Wasserzählern für einen Prüfstand.
- System zur Erkennung handgeschriebener Ziffern.
- Automatisiertes Demonstrationssystem zur Objekterkennung und -vermessung
- Autonomes Versuchsfahrzeug mit visueller Suchfähigkeit
Im Rahmen des Lehrbetriebs bietet das Labor Praktikumsplätze für:
- Bildanalyse mit dem Bildverarbeitungssystem Khoros und KS
- Bildverarbeitungssystem der Firma Carl Zeiss Vision
- Bildverarbeitungssystem mit MATLAB
- Bildverarbeitungssystem mit Halcon